Image

Das Druckverfahren

Die Farbbrillanz des Sublimationsdruckes

DER SUBLIMATIONSDRUCK

Sublimationsdruck oder Transferdruck bezeichnet das Druckverfahren, bei dem der Farbstoff in den Trägerstoff eingedampft (sublimiert) wird. Dafür werden Transferpapiere und -folien sowie Spezialtinten verwendet, die in der Regel in ein Polyestergewebe oder Polyesterbeschichtung eingedampft werden.
Materialien, die für Sublimationsdruck vorgesehen sind, beispielsweise T-Shirts, bestehen aus Polyester oder sind mit einer Polyesterschicht überzogen. Ebenso können Trägerstoffe mit polymerer Beschichtung wie Holz, Aluminium, Glas oder Keramik mittels Sublimationsdruck bedruckt werden.
Der Sublimationsdruck ist somit kein Druck im herkömmlichen Sinn, sondern die Verbindung zweier Stoffe miteinander.
Die Vorteile dieses Verfahrens sind eindeutig: 1. Kein Auftrag spürbar2. Volle Farbpalette verwendbar3. Keine Einrichtungs- / Vorkosten
Lassen Sie sich von unseren Produkten und der Farbbrillanz begeistern ...
Wir sind es schon ...

Der Sublimationsdruck ist nicht deckend.
(Nur bei weißen Oberflächen werden die Farben naturgetreu abgebildet.)

Der nichtdeckende Druck ist allerdings auch ein gewünschter Effekt, da die Oberflächenfarbe dem veredelten Produkt ein besonderes Aussehen verleiht. Bitte beachten Sie bei der Auswahl der Oberflächenfarbe, dass Ihre Bild-, Logo und Schriftfarben mit der Oberfläche harmonieren und ausreichend dunkel sind.

Beispiel rechts:
Verschiedene Farben auf Metalloptik silber-gebürstet
Schwarzer Druck deckt zu fast 100%.
Bei helleren Farben, wie z.B. gelb scheint die Struktur durch.

Muster Sublimationsdruck